

Sichere Zahlung
Lieferbedingungen
Rückgabebedingungen
Kapitel:
1 Einleitung
2 Der Auftrag
3 Die Idee und ihre Umsetzung
4 Die Vorbereitungen
5 Anforderungen
6 Ermittlung von Anforderungen
7 Anforderungen formulieren
8 Anforderungen dokumentieren
9 Anforderungen validieren
10 Anforderungen Verwalten
Das vorliegende Werk beleuchtet tiefgehend den komplexen Prozess der Projektentwicklung im Softwareumfeld und fokussiert dabei insbesondere auf das kritische Segment des Anforderungsmanagements. Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Software-Projektentwicklung bietet der Autor nicht nur eine fundierte theoretische Basis, sondern verwebt diese mit reichhaltigen Praxiserkenntnissen, die für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene von unschätzbarem Wert sind.
Im Kapitel "Der Auftrag" wird der Grundstein für den gesamten Entwicklungszyklus gelegt, indem aufgezeigt wird, wie Projekte initiiert und definiert werden. Die anschließende Erörterung von "Die Idee und ihre Umsetzung" bietet eine detaillierte Betrachtung der Transformation von einer initialen Idee zu einem greifbaren Projektplan.
Die Notwendigkeit sorgfältiger "Vorbereitungen" wird im gleichnamigen Kapitel behandelt, welches die entscheidenden Vorarbeitsschritte für eine erfolgreiche Projektumsetzung darstellt. Im Herzen des Buches stehen die vier aufeinander aufbauenden Kapitel zur Anforderungserhebung: "Ermittlung von Anforderungen", "Anforderungen formulieren", "Anforderungen dokumentieren" und "Anforderungen validieren". Diese Abschnitte bieten eine umfassende und schrittweise Anleitung zur Erfassung, Formulierung, Dokumentation und schließlich zur Validierung von Anforderungen.
Das abschließende Kapitel "Anforderungen Verwalten" versetzt Leser in die Lage, Anforderungen während des gesamten Projektverlaufs effektiv zu steuern und zu kontrollieren.
Ein besonderes Highlight des Buches sind die integrierten Checklisten, welche dem Leser nicht nur als wertvolle Orientierungshilfe dienen, sondern auch konkrete Werkzeuge für den Arbeitsalltag bieten.
Dieses Buch liefert eine praxisnahe, fundierte und umfassende Auseinandersetzung mit dem Anforderungsmanagement in der Projekt-Entwicklung. Es vereint akademische Gründlichkeit mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung und stellt somit eine essenzielle Ressource für alle dar, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen möchten.